Datenschutzerklärung draxiloventra.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze.

Einführung und Geltungsbereich

Willkommen bei draxiloventra. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Privatsphäre bewusst und verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zu schützen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Website und für alle Interaktionen mit unseren Beratungsdienstleistungen. Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Bitte lesen Sie diese Erklärung aufmerksam durch.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Die Erhebung erfolgt entweder direkt von Ihnen oder automatisch durch Ihre Nutzung unserer Dienste. Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder sich für eine Beratung anmelden.
  • Finanzielle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Beratung freiwillig mitteilen, um eine individuelle Finanzplanung zu ermöglichen.
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren und Fragen stellen oder Feedback geben.
  • Angaben zu Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Lebenssituation und Ihren Präferenzen, die für eine maßgeschneiderte Beratung relevant sind.
  • Informationen zu Ihrer Einwilligung in bestimmte Datenverarbeitungen, wie etwa den Erhalt von Newslettern oder Marketingmaterialien.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Gerätekennung, die bei Ihrem Besuch unserer Website automatisch erfasst werden.
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Referrer-URLs, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
  • Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Nutzungsverhalten speichern. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Zeitstempel Ihrer Aktivitäten auf unserer Website, um Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
  • Geräteinformationen und Netzwerkdaten, die für die technische Bereitstellung unserer Dienste und zur Fehlerdiagnose erforderlich sind.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Zwecke, für die wir Ihre Daten nutzen:

  • Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen, einschließlich der Durchführung der kostenlosen Erstberatung und der Entwicklung individueller Finanzpläne für Sie.
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen, Beratungsinhalten und allgemeinen Fragen zu unseren Dienstleistungen.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die sich aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen ergeben, einschließlich der Dokumentation von Beratungsgesprächen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und regulatorischer Anforderungen, die für Finanzdienstleister gelten, einschließlich Aufbewahrungspflichten.
  • Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben, sowie zur Beantwortung Ihrer konkreten Anfragen.

Unser Datenschutz-Versprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die genannten Zwecke zu verwenden und sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität und wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in sehr begrenztem Umfang an Dritte weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Basis gesetzlicher Erlaubnisse oder Ihrer Einwilligung. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe jedoch erforderlich sein, beispielsweise zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben nur eingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet und werden von uns regelmäßig überprüft. Zu diesen Dienstleistern gehören IT-Provider, Hosting-Anbieter und Analyse-Tools.

Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere staatliche Stellen weiterzugeben. Dies kann bei begründeten behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben erforderlich sein. Wir geben nur die minimal notwendigen Informationen weiter.

Anonymisierte Statistiken und Aggregationen

Wir können aggregierte, anonymisierte Daten für statistische Zwecke und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen und unter bestimmten Umständen der Verarbeitung zu widersprechen. Wir nehmen Ihre Rechte ernst und werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Kontaktseite angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards entsprechen den aktuellen technischen Möglichkeiten und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern, erkennbar am Schlosssymbol in der Adressleiste.
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen auf unsere IT-Infrastruktur.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Softwaresysteme, um bekannte Sicherheitslücken zeitnah zu schließen.
  • Verschlüsselte Datenbanken und sichere Server-Standorte in Deutschland mit strengen Zugangskontrollen und Überwachungssystemen.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit, um das Bewusstsein für Risiken zu schärfen.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister, die mit personenbezogenen Daten in Kontakt kommen.
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.

  • Kontakt- und Beratungsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
  • Kommunikationsinhalte und Korrespondenz werden in der Regel für die Dauer der aktiven Kundenbeziehung gespeichert, längstens jedoch für sechs Jahre.
  • Daten aus der kostenlosen Erstberatung werden nach drei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande gekommen ist.
  • Finanzielle Unterlagen unterliegen steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach Ende des Kalenderjahres.
  • Einwilligungen für Marketingzwecke werden gespeichert, bis Sie diese widerrufen oder die Einwilligung nach drei Jahren ohne Interaktion automatisch erlischt.

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten sicher und vollständig. In bestimmten Fällen können wir Daten anonymisieren, um sie für statistische Zwecke weiterhin nutzen zu können.

Internationale Datenübermittlung und Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise wenn wir Dienstleister einsetzen, die Server außerhalb der EU betreiben. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

  • Wir nutzen nur Dienstleister in Drittländern, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder die Standardvertragsklauseln verwenden.
  • Bei Übermittlungen in die USA achten wir auf die Einhaltung des EU-US Data Privacy Framework oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.
  • Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien und Schutzmaßnahmen bei internationalen Datentransfers von uns anfordern.
  • Wir überprüfen regelmäßig unsere internationalen Dienstleister und deren Datenschutzpraktiken, um höchste Standards zu gewährleisten.

Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen, dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Verschiedene Arten von Cookies

  • Essenzielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden, etwa für Login-Funktionen.
  • Performance-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und ermöglichen es uns, die Leistung zu optimieren.
  • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen bei zukünftigen Besuchen ein verbessertes Erlebnis zu bieten.
  • Funktionalitäts-Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie Videos, Live-Chat oder interaktive Elemente auf unserer Website.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website deutlich hervorheben und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

  • Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie direkt per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.
  • Kleinere Anpassungen, etwa aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben, nehmen wir vor und kennzeichnen diese durch Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung.
  • Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit, frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung bei uns anzufordern, um Änderungen nachzuvollziehen.

Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Prüfen Sie regelmäßig, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.

draxiloventra

Am Yachthafen 5, 30159 Hannover (Bürocenter Am Yachthafen) Germany

Telefon: +49 511 880 3835

E-Mail: content@draxiloventra.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2025.

Diese Datenschutzerklärung tritt am 9. September 2025 in Kraft.